Lacksysteme und Lackhandling
Wir bieten Ihnen präzise Lösungen aus dem Bereich des Lackhandling und der Lacksysteme: Hierzu zählen unsere Lackversorgungssysteme, unsere Container zur Lacklagerung und unsere Airless-Lackierpistolen.

︽ Lackversorgung
Lackversorgungssysteme
Lackversorgungssysteme werden als manuelle, teilautomatische oder vollautomatische Einkreis- oder Mehrkreis-Systeme ausgeführt.

Ausstattungsvarianten:
Lacksystem
> Ein- oder Mehrkreissystem
Behältergrößen-/varianten:
> 200 l-Fass
> 30 l-Eimer
> 1000 l-IBC
> sowie weitere Größen
Pumpen:
> pneumatisch angetriebene Membran- oder Doppel-Membran-Pumpen mit/ohne Druckübersetzung
Filter:
> Filterstationen, um einen Filterwechsel während des laufenden Betriebes durchführen zu können
Rührwerk:
> elektrische oder pneumatisch angetriebene Rührwerke mit
> pneumatischen oder elektrischen Hubeinrichtungen
Beheizung / Temperierung:
> Lackdurchlauferhitzer
> Behälterheizung
> Schlauchheizung
Bedienung:
> manuell
> teilautomatisiert
> vollautomatisiert: an der Anlagensteuerung bedienbar
Betriebsarten:
> Lackierbetrieb
> Zirkulation zum Homogenisieren und Temperieren
> Spülfunktion
> Entlüftunksfunktion
> Stand-By: zum Aufrechterhalten der Betriebsbereitschaft bei längeren Pausen oder als Frostschutzfunktion mit Temperatursteuerung
︽ Lackcontainer, Lacklager
Lackcontainer, Lacklager
Lackcontainer für die Aufstellung in Hallen oder im Freien sind als Lacklager oder als Lackversorgungssysteme ausgeführt.
Abhängig von den Anforderungen sind die Lackcontainer mit Zwangsbelüftung inkl. Überwachungs- und Alarmfunktion ausgestattet.
︽ Airless-Lackierpistolen
Airless-Lackierpistolen
Airless-Lackierpistolen eignen sich insbesondere zum schnellen, effizienten und wirtschaftlichen Beschichten von großen Bauteilen und Flächen. Sie sind besonders für den Austrag hoher Lackmengen geeignet.
Airless-Lackierpistolen arbeiten ohne Druckluftzerstäubung. Der Lack wird durch eine Pumpe unter Druck gesetzt und an der Düse der Lackierpistole fein zerstäubt.
Durch die fehlende Luftzerstäubung entsteht weniger Lacknebel (Overspray). Damit wird der Lackverbrauch gegenüber anderen Lackierverfahren gesenkt und auch die Arbeits- und Umweltbedingungen in geschlossenen Räumen werden verbessert.
In unseren Systemen wird die Wirtschaftlichkeit des Lackierprozesses durch eine Weiterentwicklung zum sehr schnellen Öffnen und Schließen der Lackierpistolen weiter gesteigert.