Abluft- und Belüftungstechnik

Unsere innovativen Lösungen für die Abluft- und Belüftungstechnik sind auftragsspezifisch projektierte Sprühnebel-Trockenfilter-Systeme sowie Zu- und Abluftaggregate. Für die Abluftbehandlung bietet inTEC Biofilter und RTO-Anlagen. 

Ein großer Raum mit vielen Lüftungsrohren

  Lackstaub-Trockenfilter-System

Lackstaub-Trockenfilter-System

Lackstaub-Trockenfilter-System - inTEC Lackiersysteme

Trockenfilter-Systeme werden zum Abscheiden von nicht explosiven Stäuben verwendet (Staubabscheidung). Trockenfilter-Systeme werden auftragsspezifisch projektiert und hergestellt. Die Ansteuerung erfolgt durch die Maschine, in die das Trockenfilter-System eingebaut wird.

Funktionsweise

Die verunreinigte Luft wird vom Gebläse angesaugt. Durch die Luftführung im Trockenfilter-System werden schwere Staubpartikel mit Zentrifugalkraft in den Staubsammelbehälter abgeschleudert. Anschließend wird die verunreinigte Luft durch die Filterelemente geleitet, wo die kleineren Staubpartikel abgefiltert werden.

Abreinigen

An den Filterelementen anhaftende Staubpartikel werden durch einen Druckluftimpuls abgeblasen. Der abgeblasene Staub fällt in eine Staubsammelwanne.

Precoater: System zur Beschichtung der Filterelemente
Nasse und leichte Staubpartikel können an der Oberfläche der Filterelemente anhaften und diese verkleben. Um die Standzeit der Filterelemente zu erhöhen, können die Filterelemente mit einer Trennschicht (Precoat) versehen werden.


Technische Daten:

Filtertyp:
PF 8000
PF 12000
PF 16000

  Zu-/Abluftaggregate

Zu-/Abluftaggregate

Zuluftaggregate und Abluftaggregate - inTEC Lackiersysteme

Zu- und Abluftaggregate für die unterschiedlichsten Anwendungen werden aufgabenbezogen projektiert.


Ausstattungsvarianten:

»  Befeuerung mit Gas, Öl, Heiß- bzw. Warmwasser 

»  Wärmerückgewinnung 

»  regelbare Temperierung 

»  integrierte Filtersysteme 

»  Umluft- / Abluft- / Trocknerbetrieb 

»  Sektionale Be- und Entlüftung für z.B. großflächige Lackierarbeitsplätze 

»  gezielte Luftführung und Absaugung 
»  Steuerungssysteme für einen optimalen Wirkungsgrad


Videos:

Lackierflächen mit Be- und Entlüftung

  Zu-/Abluftaggregate

Zu-/Abluftaggregate

Abluftbehandlung - inTEC Lackiersysteme

Zur Reduzierung von VOC-Emissionen und dem Einhalten gesetzlicher Grenzwerte empfehlen wir folgende Abluftreinigungssysteme:

Abluftreinigung mit Biofilter
Im Biofilter wird die VOC-haltige Abluft durch Mikroorganismen in Kohlendioxyd und Wasser sowie Biomasse umgesetzt.


Biofilter verfügen – auch bei Belastungsspitzen – über eine hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit.


Biofilter werden in einem gegen Witterungseinflüsse geschützten, geschlossenen Container in Modul-Bauweise geliefert.


Thermische Abluftbehandlung (RTO)
Bei RTO-Anlagen (
Regenerative Thermische Oxidations-Abluftreinigungsanlagen) werden im Gegensatz zu konventionellen TNV-Anlagen (Thermische Nachverbrennung) wesentlich höhere thermische Wirkungsgrade (von bis zu 97%) erreicht.


Die Wärmerückgewinnung erfolgt an Keramik-Wärmetauschern, die in mehreren Kammern angeordnet sind. Während eine Kammer die gespeicherte Wärmeenergie an die Prozessluft abgibt, wird die nächste Kammer durch die Abwärme der Oxidation aufgeheizt. Durch Umschalten der Strömungsrichtung werden die Kammern abwechselnd genutzt, was einen Dauerbetrieb gewährleistet.



Ab einem Lösemittelgehalt (VOC) von ca. 2 g/Nm³ erfolgt der Betrieb allein durch die Energie, die bei der Oxidation der Lösemittel entsteht. Die Zugabe von Brennstoff ist nicht erforderlich.


Videos:

Lackierflächen mit Be- und Entlüftung